Wenn Sie an Migräne leiden und hier auf dieser Seite gelandet sind, haben Sie wahrscheinlich schon alles Menschenmögliche unternommen, um letztendlich festzustellen, dass die meisten Methoden und Mittel zwar die Symptome lindern können, aber keine endgültige Lösung bieten.
Deshalb möchte ich Ihnen hier sehr gern aufzeigen, was möglich ist.
Die hier verlinkten Studien stellen selbstverständlich nur eine Auswahl dar.
Deutsche Studien
Englischsprachige Studien
Eine Definition von glatter Muskulatur finden Sie z.B. bei Wikipedia oder hier im Bereich über die Yager-Therapie.
Dr. Yager selbst bringt es meiner Meinung nach am besten auf den Punkt, auch im Zusammenhang mit Migräne.
„Die Aktivität glatter Muskulatur erhält das Leben selbst. Sie reguliert die Drüsenfunktion, die Verdauung, die Atmung und den Blutfluss im Körper. Das alles wird vom autonomen Nervensystem gesteuert. Wenn eine solche Funktion fehlgesteuert wird, kann sie sich als Asthmaanfall, Migränekopfschmerzen, als Magen- Darm- oder Haut- Problem manifestieren. Die Aktivität glatter Muskulatur wird durch mentale Prozesse gesteuert und unbewusste Prozesse werden durch Konditionierung bestimmt. Ist es daher nicht offensichtlich, dass einige physische Krankheiten psychogener Natur sein können, da es die psychosomatische Medizin seit Langem gibt?“
Dr. Edwin Yager, Die Yager-Therapie, Verlag Erfolg und Gesundheit 2015, S. 26
Haben wir gemeinsam Ihre persönliche Ursache der Migräne gefunden, besteht die Chance, diese dauerhaft zu überwinden, also frei von Schmerzen und anderen Symptomen zu werden. Auch wenn Ihnen von vielen Seiten eingeredet wird, dass Migräne nicht heilbar ist. Lassen Sie sich davon nicht beirren! Hinterfragen Sie, woher derjenige das genau weiß! Denn wer kennt letztendlich Ihren Körper am besten? Das sind doch Sie!
Verzweifeln Sie also nicht! Es gibt Hoffnung.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.